KICKBOXEN IN MÜNCHEN
Kickboxen bei KICKLETICS
Kickboxen in München: Du hast Lust Kickboxen in einer angenehmen Atmosphere in München auszuprobieren? Dann ist das KICKLETICS Training genau das Richtige für dich. Wir kämpfen nicht gegeneinander, sondern bauen Kickboxen in unser Zirkeltraining so ein, das es Spaß und maximal fit macht. So lernst du die Techniken des Kickboxens und klassische Kickbox Kombinationen und wirst dabei fit und stark in nur 30 Minuten. Probier es einfach mal aus:
Get fit not hit
Die Erfahrung zeigt, dass sich viele Menschen für das Kickboxen und die positiven Fitness Effekte des Trainings interessieren, aber keine Lust auf den tatsächlichen Kampf haben. Bei KICKLETICS lernst du die Techniken des Boxens und des Kickboxens mit Hilfe von Pratzentraining und Sandsacktraining. Ziel ist es hierbei nicht Kämpfer auszubilden, sondern das perfekte Kampfsport Fitnesstraining durchzuführen.
Was ist Kickboxen
KICKBOXEN ALS KAMPFSPORT
Kickboxen ist eine Kampfsportart, die auf Treten und Schlagen basiert. Historisch gesehen, kann Kickboxen als hybride Kampfkunst betrachtet werden, die aus der Kombination von Elementen verschiedener traditioneller Stile wie Boxen und Karate besteht.
Kickboxen hat verschiedene Regelwerke, die festlegen, welche Körperpartien beim Kickboxen eingesetzt bzw. getroffen werden dürfen.
Zum Beispiel beschränkt sich amerikanisches Kickboxen auf Schläge und höheren Tritte, während einige andere Regelwerke niedrige Tritte und sogar Kniestöße, Ellbogen und Greifmanöver ermöglichen.
Beim Muay Thai oder Thaiboxen können neben Schlägen und Tritten auch Knie und Ellbogen eingesetzt werden. Außerdem ist der Low Kick fester Bestandteil im Muay Thai, während er beim Kickboxen nur in einigen Verbänden erlaubt ist.
FITNESS KICKBOXEN ALS FITNESS SPORT
Fitness Kickboxen umfasst das Trainieren von Techniken aus dem Kickboxen. Es werden die grundlegenden Box- und Tritttechniken erlernt und beim Schattenboxen, am Boxsack oder an den Pratzen abgefeuert.
Im Unterschied zum Kickboxen als Kampfsport läuft das Fitness Kickboxen ohne Gegner ab. Statt im Ring oder beim Sparring gegeneinander anzutreten, steht beim Fitness Kickboxen das Training der erlernten Techniken sowie die Verbesserung der körperlichen Fitness im Mittelpunkt.
Schlag- und Tritttechniken, sowie deren Kombination in Schlag-Tritt Verbindungen werden beim Fitness Kickboxen am Boxsack oder an Schlagpolstern (Pratzen) ausgeführt.
Vorteile Fitness Kickboxen
Was sind die Vorteile von Kickboxen als Fitnesstraining?
Durch die große Vielfalt der körperlichen Anforderungen ist Kickboxen eine hervorragende Möglichkeit seinen Körper fit und gesund zu halten.
Kickboxen ist ein komplexes Kraft- und Ausdauertraining. Neben der Herz-Kreislauf- Gesundheit werden sämtliche motorischen Fähigkeiten (Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination) trainiert.
- Ultimatives Fitness Workout – Studien zeigen, dass Kickboxen zu den Aktivitäten mit der höchsten Kalorienverbrennung gehört. Eine durchschnittliche Person kann in nur 30 Minuten Training bis zu 500 Kalorien verbrennen.
- Ausdauer – Das Trainieren in Boxrunden (kurze Intervalle nach HIIT-Prinzipien) verbessert die Herz-Kreislauf-Kondition und kurbelt die Fettverbrennung an und sorgt für einen Nachbrenneffekt.
- Funktionelles Ganzkörpertraining – Kickboxen ist ein Ganzkörper-Workout. Die Schlag-und Trittkombinationen beim Kickboxen fügen funktionelle Bewegungsabläufe zusammen. Neben einer ständigen Rumpfstabilität wird bei den intensiven Frequenzen der Bewegungsabläufe der gesamte Körper trainiert. Es werden sowohl oberflächliche Muskeln, als auch tiefer liegende Muskelpartien im ganzen Körper beansprucht. Arme, Brust, Schultern, Rücken und Bauchmuskeln müssen kräftig arbeiten. Durch Kicks und Beinarbeit kommen auch Beine und Po nicht zu kurz.
- Koordination – Das Training ist nicht nur konditionell, sondern auch koordinativ hoch anspruchsvoll. Nahezu alle koordinativen Fähigkeiten werden im Kickboxen geschult: Gleichgewicht, Kopplung von Armen und Beinen, Hand-Augen- Koordination, Reaktion, Orientierung, Anpassung, Antizipation, Rhythmus, Beweglichkeit
- Stress Abbau – Beim Kampfsport wird nicht nur der Körper, sondern auch der Geist trainiert. Damit wir die Techniken richtig ausführen können, ist ein enorm hohes Maß an Konzentration notwendig. Die Gedanken sind beim Training und wir vergessen die Probleme des Alltags. Kampfsport wirkt wie eine Meditation für Körper und Geist. Außerdem wirkt es befreiend auf einen Boxsack zu schlagen. Wir können uns gut abreagieren und Spannung fallen lassen.
- Selbstvertrauen – Neben der Verbesserung der körperlichen Fitness baut das Erlernen einer Selbstverteidigung, Selbstwirksamkeit und Selbstvertrauen auf. Man fühlt sich sicherer, wenn man weiß, wie man sich im Notfall verteidigen kann. Außerdem ist man beim Kickboxen gefordert aus sich heraus zu gehen und auf einen Boxsack zu schlagen oder mit einem Trainer an den Pratzen zu interagieren. Dieses expressive Training schafft Selbstvertrauen.
- Charakter – Neben den körperlichen Fähigkeiten werden auch charakterliche Eigenschaften, wie Mut, Willenskraft,, Disziplin und Durchhaltevermögen trainiert.